Letztes Update:
20190424140311

SPD-Abgeordneter Schweitzer: Bärendienst für kommunale Selbstverwaltung

13:52
30.11.2018
Wer auch immer einen Teil des Gutachtens zur Kommunalreform weitergegeben habe, „der will einem geordneten und transparenten Verfahren einen schweren Schlag versetzen“ und habe der Zukunft der kommunalen Selbstverwaltung einen Bärendienst erwiesen, sagte Alexander Schweitzer, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag und Abgeordneter aus Bad Bergzabern, der RHEINPFALZ. Es gebe seit drei Jahren eine gute Vereinbarung mit der CDU und dem damaligen Koalitionspartner Grüne, jetzt auch mit der FDP, über den Weg: Nachdem das Gutachten dem Innenministerium vorliegt, wäre nun die Phase der Bewertung gekommen. Das Innenministerium sollte das Gutachten zusammenfassen und den Fraktionen im Landtag vorstellen. Die aktuelle Situation sei extrem unerfreulich für die Abgeordneten und auch alle kommunalen Akteure. Die Veröffentlichung einzelner Aspekte vorab habe maximale Aufregung produzieren sollen. Schweitzer rät dazu, beim verabredeten Verfahren zu bleiben. Nach der gemeinsamen Beratung mit der CDU werde es darum gehen zu schauen, „was ist Grundlage des weiteren Vorgehens, und was kann in Zukunft mal Wirklichkeit werden“. Angriffe auf die Landesregierung seien nicht gerechtfertigt.

Sabine Schilling

Weigel lehnt Zwangsfusionen grundsätzlich ab

13:27
30.11.2018
Neustadts Oberbürgermeister Marc Weigel hat sich auf Facebook zu den heute bekannt gewordenen Plänen geäußert. "Zwangsfusionen lehne ich grundsätzlich als Eingriff in die grundgesetzlich garantierte kommunale Selbstverwaltung ab", heißt es in seinem Beitrag. "Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße ist eine gut funktionierende, selbstständige Struktur (...). Sie ohne Not einzukreisen würde lediglich zu mehr Bürokratie, längeren Wegen und weniger Schlagkraft führen."

Anita Lozina