Dem systematischen Management von Kunden-Permissions kommt eine Schlüsselrolle im Data Driven Marketing zu. Wie das gelingt, zeigen Beispiele aus der Praxis.
Dr. Dirk Kall, Geschäftsführung PIA
Dr. Philipp Sorg, Teamleiter Personalization Econda
Wie hoch ist die Verunsicherung durch die DSGVO?
Kall:
PIA besteht aus zehn Firmen aus Marketing, Sales, CRM, eines davon ist Econda.
Beispiel: S. Oliver. Wer Kundenkarte besitzt, lässt sich auch bei Onlinerecherchen verfolgen.
Wir können technologisch viel, aber was wird davon gemacht?
Und was darf man nach der DSGVO?
Ohne Kunden-Permission keine ID-Matching.
Ohne ID-Matching keine geräteübergreifende, personalisierte Kommunikation.
-> Ausmaß personalisierter Werbung abhängig von Kundenzustimmung, höchste Anforderungen an Dokumentation.
Permission-Level organisiert wie eine Pyramide. Econda hat dazu ein Tool gebaut.