Letztes Update:
20190424140228

Permission Management in der Praxis

11:05
27.11.2018
Dem systematischen Management von Kunden-Permissions kommt eine Schlüsselrolle im Data Driven Marketing zu. Wie das gelingt, zeigen Beispiele aus der Praxis.

Dr. Dirk Kall, Geschäftsführung PIA

Dr. Philipp Sorg, Teamleiter Personalization Econda

Wie hoch ist die Verunsicherung durch die DSGVO?

Kall: 

PIA besteht aus zehn Firmen aus Marketing, Sales, CRM, eines davon ist Econda.

Beispiel: S. Oliver. Wer Kundenkarte besitzt, lässt sich auch bei Onlinerecherchen verfolgen. 

Wir können technologisch viel, aber was wird davon gemacht?

Und was darf man nach der DSGVO?

Ohne Kunden-Permission keine ID-Matching. 

Ohne ID-Matching keine geräteübergreifende, personalisierte Kommunikation. 

-> Ausmaß personalisierter Werbung abhängig von Kundenzustimmung, höchste Anforderungen an Dokumentation.

Permission-Level organisiert wie eine Pyramide. Econda hat dazu ein Tool gebaut. 

Annette Mattgey

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren