Letztes Update:
20181121132849

Bericht aus der Kommission

14:00
07.11.2018

#Sozialstaat #Arbeitszeitpolitik Christina Schildmann leitet die Abteilung Politik beim SPD-Parteivorstand und berichtet heute über die Ergebnisse der Kommission "Arbeit der Zukunft" der Hans-Böckler-Stiftung. "Unsere Gefahr ist nicht, dass wir technisch abgehängt werden, sondern bei den sozialen Dienstleistungen. Wir sind nicht in der Lage soziale Dienstleistungen angemessen zu honorieren - bei gleichzeitig hoher Arbeitsbelastung." Dabei müsse sich Deutschland die Frage stellen, ob die Arbeitszeitnorm von 40 Stunden überhaupt noch realistisch sei und welchen Einfluss dies auf die Löhne hätte. "Dabei haben wir eine große Unbekannte im System: Die künstliche Intelligenz - wir wissen einfach nicht, wie stark sie den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren verändern wird." -fw

Felix Winnands

Für alle Fälle vorbereitet sein

13:47
07.11.2018

#Sozialstaat #BigData
„Wir müssen uns als Gesellschaft und als Demokratie mehr und mehr damit auseinandersetzen, kollektive Gesetze des Gemeinwohls zu schaffen." sagt Lorena Jaume-Palasi, The Ethical Tech Society . Denn Big Data schaffe Infrastrukturen wie Facebook und Google, die wir bisher nicht als das gesehen haben, das sie sind: Infrastrukturen. Wichtig sei es, dass wir einen Plan haben, wie wir im Katastrophenfall damit umgehen.

Thomas Küchenmeister, Facing Finance e.V., greift den Gedanken auf und geht mit dem Thema "autonome Waffen" noch einen Schritt weiter: "Es gibt bereits Bemühungen der Vereinten Nationen, sogenannte autonome Waffensysteme zu verbieten. Denn diese werden die Art, wie wir Krieg führen, auf radikale Art und Weise verändern. Schätzungen zufolge generieren diese Waffen schon heute einen Umsatz von 11.4 Milliarden Dollar pro Jahr." -vv

Vera Verhey