Letztes Update:
20190424134140

Grüne zweitstärkste Kraft

16:04
14.10.2018
Der ARD-Erhebung zufolge kommen die Christsozialen auf 35,5 Prozent, gefolgt von den Grünen mit 18,5 Prozent und den Freien Wählern mit 11,5 Prozent. Die AfD erreicht 11,0 Prozent, die SPD rutscht auf 10,0 Prozent ab, die FDP könnte demnach zieht mit 5,0 Prozent knapp in den Landtag einziehen, während die Linke mit 3,5 Prozent 

AFP

CSU verliert absolute Mehrheit

16:02
14.10.2018
Die CSU hat bei der Landtagswahl in Bayern nach Prognosen von ARD und ZDF die absolute Mehrheit verloren. Die Partei von Ministerpräsident Markus Söder bleibt trotz großer Verluste stärkste Kraft, auch die SPD muss schwere Einbußen hinnehmen. Die Grünen kommen am Sonntag mit einem historisch starken Ergebnis auf Platz zwei, die AfD schafft klar den Sprung in den Landtag.

dpa

Anzeichen für hohe Wahlbeteiligung

13:14
14.10.2018
Möglicherweise sind dieses Mal mehr Wähler an die Urnen gegangen als bei der letzten Landtagswahl im Jahr 2013 - das zumindest legen erste Zahlen aus den Städten nahe. So lag in Augsburg die Wahlbeteiligung um 12.00 Uhr bei 24,4 Prozent (ohne Briefwähler), vor fünf Jahren waren es nach Angaben der Stadt zum gleichen Zeitpunkt erst 16,7 Prozent. Das könnte auch mit dem schönen Wetter am Sonntag zusammenhängen, hieß es bei der Stadt. 2013 habe regnerisches Wetter nicht dazu beigetragen, dass die Menschen aus dem Haus wollten.
Für München wurde die Wahlbeteiligung bis 14.00 Uhr einschließlich der Briefwähler mit 54,6 Prozent angegeben (2013: 49,7 Prozent). In Nürnberg lag sie - mit Briefwählern - um 12.00 Uhr bei 26,1 Prozent (2013: 21,2 Prozent). In den Wahllokalen sei wirklich einiges los, hieß es bei der Stadt.

dpa

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen