Letztes Update:
20190424134140

Nur wenige Wähler in Nürnberg

10:04
14.10.2018
In München lag die Wahlbeteiligung nach Angaben der Stadt um 10.00 Uhr bei 35 Prozent - einschließlich der Briefwähler. Bei der Landtagswahl 2013 hatte die Wahlbeteiligung zum gleichen Zeitpunkt etwas darunter gelegen, bei 33,3 Prozent mit Briefwählern. In Nürnberg wurde die Wahlbeteiligung inklusive der Briefwähler bis 10.00 Uhr mit 10,9 Prozent angegeben (2013: 8,6 Prozent). Dort gab vor rund zwei Dutzend Kameras auch Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Vormittag seine Stimmen ab. Vielerorts wurde von einer erhöhten Nutzung der Briefwahl berichtet.

red

Söder geht erst wählen und dann spazieren

08:57
14.10.2018
Vor rund zwei Dutzend Kameras hat Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in Nürnberg seine Stimmen für die bayerische Landtags- und Bezirkswahl abgegeben. „Die Wahl ist ein wichtiges Recht“, sagte Söder, der von seiner Frau Karin begleitet wurde. Es gehe um ein stabiles Bayern.
„Jetzt heißt es abwarten und erholen, Ruhe und Kraft genießen“, sagte Söder. Bevor er am Nachmittag nach München fahre, werde er „jetzt spazieren gehen“. Auf die Frage, ob er sich vor dem Ergebnis fürchte, betonte er: „Wir haben alles gemacht, gekämpft.“

dpa

CSU in Umfragen auf historischem Tief

06:25
14.10.2018
Die CSU muss nach allen Umfragen mit dem Verlust ihrer absoluten Mehrheit im Landtag rechnen, wird sich also voraussichtlich einen Koalitionspartner suchen müssen. Zweitstärkste Kraft könnten diesmal die Grünen werden. Völlig offen ist, wie viele Parteien künftig im Landtag vertreten sein werden - es könnten den Umfragen zufolge bis zu sieben sein. Die AfD ist wohl sicher drin, bangen müssen dagegen FDP und Linke - wobei die FDP in jüngsten Umfragen meist knapp über der Fünf-Prozent-Hürde lag und die Linke meist knapp darunter.

dpa

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen