Letztes Update:
20190424134140

Wahllokale sind geöffnet

06:24
14.10.2018
In Bayern beginnt in diesen Minuten die Landtagswahl. Um Punkt 8.00 Uhr öffnen landesweit die Wahllokale. Rund 9,5 Millionen Bürger sind aufgerufen, einen neuen Landtag für die nächsten fünf Jahre zu wählen, darunter 600 000 Erstwähler. 180 Sitze sind zu vergeben, darunter 91 Direkt- und 89 Listenmandate. Durch Überhang- und Ausgleichsmandate könnte die Zahl noch steigen.

dpa

Söder: Programm der Grünen "nicht koalitionsfähig"

08:49
12.10.2018
Zwei Tage vor der bayerischen Landtagswahl ist Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erneut auf Distanz zu einer möglichen Koalition mit den Grünen gegangen. „Das Programm der Grünen ist aus meiner Sicht so in der Form nicht koalitionsfähig“, sagte Söder am Freitag im ZDF-„Morgenmagazin“. Die Grünen wirkten zwar frisch, ihr Programm sei aber „uralt“. Eine Zusammenarbeit sei kaum vorstellbar.

In den Meinungsumfragen im Vorfeld der Wahlen gehörte ein Bündnis aus CSU und Grünen zu den Favoriten der Befragten. Söder bestritt, dass ein in den Umfragen derzeit gemessener Wert von 34 Prozent für seine derzeit allein regierende Partei als Wahlergebnis ein Debakel wäre. Dies wäre noch immer der beste Wert, den es derzeit national gebe, sagte der Ministerpräsident. „Ein Debakel wäre so etwas wie zwölf Prozent der SPD.“

AFP

Uni Hohenheim wertet Wahlprogramme aus

08:47
12.10.2018
Die CSU hat einer Analyse von Kommunikationswissenschaftlern der Universität Hohenheim zufolge das verständlichste Wahlprogramm. Eine Woche vor der bayerischen Landtagswahl am 14. Oktober bewerteten die Forscher die Partei von Ministerpräsident Markus Söder mit 12,8 von 20 möglichen Punkten auf dem „Hohenheimer Verständlichkeitsindex“, wie die Uni am Freitag mitteilte.

Auf Platz zwei folgen die Programme von Grünen und SPD mit jeweils 9,3 Punkten. Zum Vergleich: Hörfunknachrichten haben einen Durchschnittswert von 16,4 Punkten, Doktorarbeiten von 4,3 Punkten auf diesem Index.

Verbesserungspotenzial gab es den Forschern zufolge aber auch, und zwar bei allen Parteien in Bayern. In allen Wahlprogrammen hätten sich etwa „Satz-Ungetüme“ mit teilweise mehr als 40 Wörtern gefunden. 

epd

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen