Letztes Update:
20190424104620

Was passiert, wenn Plattformen Versicherungen verkaufen?

11:46
05.12.2017
Die Herausforderungen disruptiver Zeiten seien offensichtlich von den Versicherungsunternehmen erkannt worden, aber die Umsetzung sei anspruchsvoll.
Dr. Niebuer macht eine Bestandsaufnahme. Es gebe in den Bereichen E-Health, Mobility und Smart Home erste Ansätze zur Erweiterung bestehender Geschäftsmodelle, aber keine Plattformen: „Es geht immer um eine 1:n-Beziehung‘“.

Wie es anders gehen könnte, zeigt Dr. Niebuer am Beispiel des E-Commerce. Hier kaufe man als Konsument auf der Webseite amazon.de. Aber in Wahrheit sei Amazon vor allem eine Plattform mit vielen angeschlossenen Händlern.

„Was hindert den Amazon in Zukunft daran Versicherungen nach dem selben Prinzip zu verkaufen?“

Paul Knecht

Nokia als abschreckendes Beispiel

11:38
05.12.2017
Dr. Alfons Niebuer ist als Digital Expert Mitglied des Vorstands bei der Strategieberatung SMP. Er spricht im Anschluss an die Diskussion über die Bedeutung von Ökosystemen und Plattformen.

Sein Vortrag startet er mit dem Beispiel von Nokia und dem iPhone. Vier Jahre nachdem Steve Jobs 2007 das erste Apple-Smartphone vorstellte, resümierte der damalige Nokia CEO Stephen Elop, man habe zu wenig zusammengearbeitet und sich viel zu lange mit dem Produkt, anstatt mit dem Ökosystem beschäftigt:
„The battle of devices has now become a war of ecosystems." Inzwischen ist Nokia Geschichte.

Paul Knecht