Letztes Update:
20181107193817

Am Körper entlang Geschichten erzählen

17:09
07.11.2018

"In Bildern denken ist entscheidend", erklärt Konrad. Zum Beispiel durch die Routenmethode: hier merkt man sich mittels einzelner Stationen andere Sachverhalte. Dafür kann man Orte nehmen, aber auch den eigenen Körper als Abfolge von Stationen ansehen. Angefangen bei den Füßen über den Bauch bis hin zu den Augen. Wie kann man sich z.B. "Moos" und "Kauen" merken? Bei den Füßen anfangen: Sie gehen über eine Wiese und treten auf MOOS. Und was steht da? Eine Kuh - und beginnt, an Ihren Füßen herumzuKAUEN. Geht man jetzt weiter und entwickelt mit den weiteren Begriffen am Körper entlang eine Geschichte, werden LINIE, BUCH, ARREST und GLÜHBIRNE zu Stationen einer Geschichte und des Körpers zugleich. Und siehe da: das Publikum kann sich so alles leicht merken und 20 Begriffe einwandfrei wiederholen.

Dr. Diana Mantel

Vom Hai zum Bundespräsident

17:06
07.11.2018

Wenn durch das Heu, in einer Lücke, ein Hai springt und einen Mann beißt - was hat das mit den deutschen Bundespräsidenten zu tun? Ganz einfach:

  • Heu wird zu Heuss
  • Lücke zu Lübke
  • Hai und Mann zu Heinemann
Und schon kann man sich die ersten Bundespräsidenten merken! Die Geschichte ging natürlich noch weiter, aber Konrad bewies dem Publikum: mit so einer Geschichte lässt sich ganz Schwieriges einfach merken. 


Dr. Diana Mantel