Letztes Update:
20190424130249

E-Mobilität: Batterien und die Alternative

13:49
19.09.2018
Es kommt das Stichwort E-Mobilität. Für Prof. Borchardt denke man hier zu sehr in einer „Monokultur“. Es gebe neben Lithium Batterien auch die Brennstoffzelle:
„Wir müssen beide Technologien entwickeln und dann soll doch der Markt entscheiden.“

Paul Knecht

Round Table "Integrierte Energiewende"

13:43
19.09.2018
Das erste Thema in der Round Table ist Gas, aufgeworfen von Prof. Dr. Klaus Dieter Borchardt, Direktor des Bereichs Energiebinnenmarkt, Generaldirektion Energie, Europäische Kommission.

Auch für Dr. Jörg Bergmann, Sprecher der GF von OpenGrid spielt Gas eine entscheidende Rolle. Allerdings: Kurzfristig könne man mit Erdgas zwar an Effizienz gewinnen, aber Erdgas sei eben ein fossiler Rohstoff, sagt er, mit Blick auf die Klimaziele von Paris.
Dr. Bergmann fordert daher die Kopplung im infrastrukturellen Sektor von Gas und Power. Kosten, Versorgungssicherheit aber die auch Akzeptanz bei der Bevölkerung würden dafür sprechen.

Power to Gas (PtG) funktioniere derzeit schon im kleinen Rahmen. Für industrielle Maßstäbe gebe es aber noch keine Anwendung. Daher plane man gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber Amprion PowerPlants mit einer Leistung von 50 bis 100 Megawatt.

Paul Knecht