Bevor wir nun in den ersten Round Table gehen, gibt es noch eine einleitende Einordnung aus wissenschaftlicher Sicht von Prof. Dr. Jens Strüker, Studiendekan Digitales Energiemanagement an der Hochschule Fresenius.
Immer mehr Geräte seien mit dem Internet verbunden. Damit drehe sich die Wertschöpfung jedoch auf einmal um, so Prof. Strüker. Entscheidend sei dabei, wer den Kontakt zum Kunden habe: Das sei die Stelle, an der die Wertschöpfung passiere.
Konkret heißt das für Prof. Strüker: Man dürfe hier nicht stehen bleiben und Batterien auf Dauer zwanghaft in Europa halten wollen.
Wenn man ein Energiesystem gestalten wolle, dann sei vor allem zu sehen, dass die Digitalisierung ein "Enabler" sei.