Letztes Update:
20190424130249

13:02
19.09.2018
Da Maroš Šefčovič heute leider verhindert ist, spricht nun im Anschluss Juraj Nociar, sein Kabinettschef.

Für Nociar muss die langfristige Energiestrategie der EU folgende Aspekte berücksichtigen:
  • Die Modernisierung der Wirtschaft
  • Die Verbesserung der Lebensverhältnisse
  • Ein fairer Übergang
  • Eine Re-Industrialisierung von Europa durch „Low Carbon“
  • Ein gerechter Handel
  • Eine starke Führung auf europäischer Ebene

Paul Knecht

Atomaussteig in 2022 und die Sorge um fehlende Netze

12:48
19.09.2018
Sorge macht Herrn Oettinger der Atomausstieg 2022. Die Netze seien für eine dezentrale Energieproduktion und Distribution noch nicht ausreichend ausgebaut. Wenn man in dieser Übergangszeit dann auch noch auf die Braunkohle verzichte, verliere man Stabilität.

„Ich habe manchmal das Gefühl, das zu ehrgeizige Vorschläge aus Deutschland in Brüssel zu noch ehrgeizigeren Vorschlägen führen.“ Man heize sich gegenseitig ein.

Zum Abschluss seines Vortrags plädiert er daher für eine ambitionierte und realistische Politik. Eine Strompreispolitik müsse auch immer Verbraucher- und die Wirtschaftsinteressen der Produzenten berücksichtigen.

Paul Knecht