Letztes Update:
20190424120923

Mehr Hecken und Alleen

09:29
29.08.2018
„In den 70er Jahren hat der Einsatz von DDT für einen massiven Rückgang der Fledermauspopulation gesorgt. Schutzmaßnahmen bewirkten eine Erholung. Ich befürchte, dass die Intensivierung in der Landwirtschaft und die hohe Zahl von Windrädern erneut die Bestände bedrohen.“ Blühende Elemente auf den Äckern als Nahrung für Insekten sowie eine reichhaltige Landschaft, in der Hecken und Alleen ihren Platz haben, das sind wichtige Bausteine.

Wie eine Fledermaus unsere Landschaft sieht

09:30
29.08.2018
Bernd Meyer-Lammering vom BUND Herford ist Fledermaus-Experte. Seine Spezialität: Die Landschaft aus Fledermaussicht beschreiben. „Mein Thema sind die Saumbiotope, die Grenzräume miteinander verbinden und Verknüpfungen schaffen“, sagt Meyer-Lammering. Auf dem Markt der Möglichkeiten werden er und seine BUND-Mitstreiter Wildblumensaaten abgeben, die Tagungsteilnehmer ausstreuen können, entweder zuhause oder auf einer anderen Fläche, ganz im Sinn von Guerillagardening.

Stefanie Terschueren