Letztes Update:
20190424121149

AR vs VR

11:13
21.06.2018
Augmented Reality macht Zuschauer zu Teilnehmern am Fernsehen. Darin sieht Orzikowski einen großen Vorteil gegenüber VR. Die virtuelle Realität ist für ihn nicht sozial, da der Nutzer von der Welt um ihn herum abgekapselt ist. 

Katrin Baumer

Augmented Reality für das Fernsehen

11:04
21.06.2018
Tom Orzikowski, COO & Co-Founder  von eyecandylab in München zeigt nun, wie man lineare Fernsehinhalte anreichern kann und mithilfe von Augmented Reality die Schere zwischen First und Second Screen zusammenführen. Denn wenn der Second Screen genutzt wird, um Mehrwert im First Screen zu entdecken, wird die Aufmerksamkeitslücke geschlossen und der Zuschauer bleibt ganz beim Thema. 

Katrin Baumer

Mittagspause!

10:09
21.06.2018
Jetzt gibt es die Möglichkeit, sich für den Nachmittag zu stärken und sich mit Speakern und Teilnehmern auszutauschen. Nehmen Sie sich also Ihre Digitalpause und socializen Sie ganz analog. Um 13 Uhr geht's weiter mit den Vorträgen und Diskussionen. 

Katrin Baumer

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen