Letztes Update:
20190424121149

Kuration für den Informationsdschungel?

09:55
21.06.2018
Welche Fragestellungen für die Zukunft sozialer Plattformen relevant sind, weiß Fabian Dill. Er ist sich sicher, dass der Trend in Richtung Kuration geht, um sich im Überangebot an Inhalten zurechtzufinden. Außerdem werde die Messbarkeit von Projekten an Bedeutung gewinnen. 

Katrin Baumer

09:44
21.06.2018
David Streit glaubt, ein zukunftsträchtiger Weg, die Nutzer zu erreichen, sei, dass Anbieter ihre Inhalte zur Kuration öffnen. Für RESI CEO Hoffmann ist eher das Community Management das zentrale Thema. "Wir haben ja keine exklusiven Inhalten, bei uns geht es darum, Inhalte völlig anders aufzubereiten." Ziel der App sei, das Vertrauen der Nutzer als relevanter Kanal für Informationen zu gewinnen. Nicht die Verweildauer ist für den RESI-Macher das zentrale Thema, sondern die regelmäßige Nutzung der App. 
Auch für David Streit mit Shelfd stehen nicht Daten, sondern die Zufriedenheit der Nutzer im Fokus: "Wenn man Gutes tut, kommt das auch gut an."

Katrin Baumer

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen