Letztes Update:
20190424105302

Same jury procedure as every day!

11:57
21.06.2018
Establishment meets revolution. Ralf Osteroth (r.) von Studio 71 sitzt zum ersten Mal in der neu eingeführten Kategorie Social & Influencer, Andreas Bahr von Fluent macht Media. Ihre Tage in Cannes waren super anstrengend, aber auch sehr inspirierend. Der Austausch mit Kollegen aus aller Welt regt immer an.

Die Deutschen haben sich heuer in beiden Disziplinen gut geschlagen, verraten sie im Jurorengespräch mit W&V, Horizont und New Business, ohne die Gewinner zu verraten. Das kommt erst heute Abend. "Wer dabei war, hat die Kategorie verstanden", sagt Osteroth. Bei Social & Influencer gehe es vor allem darum, sehr feinfühlig auf seine Zielgruppe  zuzugehen und sie zu involvieren. Bei Digital Natives ist das gar nicht so einfach.

In der Disziplin Media machen andere krassere Sachen. "Das hat aber oft auch rechtliche Gründe", sagt Andreas Bahr. In Asien oder Amerika dürfen die Agenturen einfach mehr. Da gebe es zum Beispiel Foto-Apps, die Verkehrssünder oder korrupte Politiker erkennen. In Deutschland undenkbar.

Sonst noch Trends? Bahr beobachtet eine Renaissance von Gifs (Absolut Vodka), zunehmend spiele künstliche Intelligenz in Kampagnen eine Rolle (Amazon) und mehr denn je seien Kampagnen integriert. Keine Überraschung.

Conrad Breyer

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren