"Nicht nur mehr und bessere, auch andere Daten können jetzt hinzugenommen werden", erklärt
Dr. Frank Säuberlich. Das sorgt natürlich für optimale Ergebnisse. Auch das Erkennen bei einem Unternehmen, ob Tüten oder Pappkartons sortiert werden müssen, haben eine riesige Ersparnis gebracht. Darauf lässt sich ein Algorithmus gut trainieren - mit großem Vorteil für das Unternehmen.
"Immer daran denken: wenn man eine Pilotanalyse gemacht hat, muss man überlegen, wie man es im Unternehmen wirklich aufrollt - nur dann kann KI sich im Unternehmen verwurzeln und
Erfolg erzielen!", betont Säuberlich - als wichtiger Tipp für optimalen Erfolg.
Dr. Diana Mantel