Letztes Update:
20190424130833

Von GOFAI zu Deep Learning

10:31
25.06.2018
"Leider haben wir bis heute keine mathematische Definition Intelligenz", betont Prof. Dr. Danko Nikolić. Schnell lernen, viel wissen, Probleme schneller lösen, aber die rein mathematische Einschätzung fehlt noch - und diese wird dringend gebraucht!

Die Geschichte der Künstlichen Intelligenz hat zwei wichtige Phasen:
  1. Direkte Programmierung: Das Programm kennt das Problem und macht die Maschine intelligent;, -> GOFAI, Good olf-fashioned AI
  2. Maschinenlernen: Nur ein Teil wird in die Maschine programmiert, nämlich wie sie lernt und Daten betrachtet und damit lässt man sie selbst arbeiten -> Deep Learning

Der Trick dahinter: bis heute gibt es weiterhin good old fashioned AI (GOFAI) und modernes Maschinenlernen - und meist wird beides einfach kombiniert.

Dr. Diana Mantel

Prof. Dr. Danko Nikolić, der Wissenschaftler

10:29
25.06.2018
Prof. Dr. Danko Nikolić, der erste Vortragende der Teradata LUNCH & LEARN-Vorträge, beschäftigt sich in seinen Forschungen vor allem mit der Erklärungslücke zwischen der Art, wie das Gehirn arbeitet, und wie auf der anderen Seite die Wahrnehmung geschieht. In seinem heutigen Vortrag „Was ist Intelligenz? Und wie mache ich sie künstlich?“ fokussiert Nikolić dann auf die Intelligenz – wie funktioniert diese eigentlich, welche Definitionen gibt es davon und vor allem: welche Auswirkungen haben diese auf die Künstliche Intelligenz? Unbedingt ein Headset holen und zuhören! 

Dr. Diana Mantel