Allerdings: Nach dem VDA 19 Regelwerk könne man mit rein optischen Systemen, wie gerade beschrieben, keine abschließenden Aussagen über die chemische Zusammensetzung von Partikeln treffen.
Für Leica bestand daher bei der Entwicklung eines neuen Workflow-Systems die Herausforderung, die Einfachheit der optischen Prüfung beizubehalten und gleichzeitig eine eindeutige Aussage über die Partikelbeschaffenheit treffen zu können.
Dr. Ecke berichtet nicht ohne Stolz vom neuen Leica DM6 LIBS. Dabei kommt ein Verfahren zum Einsatz, welche bereits der Mars Rover Curiosity bei seiner Marsmission verwendete, die Laserinduzierte Plasmaspektroskopie (LIBS).
Das Prinzip dahinter: Durch den Beschuss einer Probe mit kurzen Laserimpulsen wird ein kleines Volumen der Probe verdampft. Beim Zerfall des Plasmas wird Licht emittiert, das charakteristisch für die enthaltenen Elemente ist. Das Spektrum der Strahlung wird mit einem Spektrometer aufgenommen.