In seinen 25 Jahren wurde Krines immer wieder aufgefordert dem Management Zahlen vorzulegen, ob sich die Investitionen in seine Tätigkeit im Rahmen der Sauberkeit überhaupt lohne.
So war für Krines von Anfang an wichtig, neben den Verbesserungen auch permanent Zahlen zu erheben und zu liefern. Sein permanenter Begleiter war dabei das Fraunhofer IPA.
Im Mai 2001 wurde dann mit TecSa von damals 24 teilnehmenden Firmen ein Industrieverbund gegründet.
Der Verbund entwickelte ein Regelwerk in welchem unter anderem festgeschrieben wurde, wie bei Sauberkeitsprüfungen vorzugehen ist.
„Es muss in Zukunft ein hoher Aufklärungs- aber auch Ausbildungsaufwand betrieben werden“, fordert Krines zum Ende seines Vortrags.