Letztes Update:
20190424115444

Die Unterschiede zwischen den Normen

07:20
09.05.2018
Dr. Rochowicz zeigt die marginalen Unterschiede zwischen der ISO-Norm und VDA 19.1 auf. So werden zum Beispiel die lichtoptische Standardanalyse in der ISO-Norm durch Darstellungen ergänzt. Im Unterschied zur VDA 19.1 schlägt die ISO-Norm konkret Schulungsinhalte für qualifiziertes Personal vor.

Ansonsten unterscheiden sich die Normen vor allem in Kleinigkeiten, z.B. der Begrifflichkeit oder Struktur.

Paul Knecht

Die neue ISO 16232 und die VDA 19.1

07:07
09.05.2018
Zu Beginn des ersten Vortrages blickt Dr. Markus Rochowicz kurz zurück, auf die Geschichte der Zertifizierung von Technischer Sauberkeit.
Bereits 2005 sei die deutsche Gruppe TecSa Vorreiter mit den Vorschlägen/Richtlinien gewesen, welche im VDA Band 19 festgehalten wurden. Zwei Jahre später folgte international die ISO-Norm, welche große Teile der VDA 19 übernahm. Auch mit der nächsten Revision von Band 19 im Jahr 2012 wurde wieder eine Vorlage für die Überarbeitung der ISO angestoßen.
Das Fraunhofer IPA von Dr. Rochowicz war dabei die zentrale Anlaufstelle.„Solche Normen entstehen nicht von allein, da geben Firmen und Leute ihr KnowHow und Geld mit rein und unterstützen uns international mit ihrem Standing – danke dafür!“

Paul Knecht