Letztes Update:
20190424115444

Sauberkeitsprüfung an Bauteilen mit Grenzwerten kleiner 100μm

15:04
08.05.2018
"Aus den Bereichen der Medizin oder der Luftanalyse für Reinräume kenne man die Messung von Partikeln unter 25 Mü. Allerdings brauchen diese Industrien keine Extraktion, da sie in der Medizin Flüssigkeiten oder bei Reinräumen direkt in der Luft messen", beginnt unser nächster Redner Volker Burger von CleanControlling.
Er spricht in seinem Vortrag daher über die Analyse von Bauteilen mit höheren Anforderungen.

Paul Knecht

14:56
08.05.2018
Dr. Rochowicz spricht über die Sauberkeitsanalyse nach VDA 19.1 und dass der Nachweis der Eignung der Überprüfung relevant sei.
Dieser Grundgedanke zur Bestimmung, ob ein Prüfprozess geeignet ist, findet in der Automobilindustrie allgemein breite Beachtung. Allerdings unterscheiden sich die Analysen nach VDA 19.1 von Standardprüfungsprozessen durch die zerstörende Art der Prüfung.
Eine solche zerstörende Prüfung führt aber dazu, dass der Prüfprozess nicht wiederholt werden kann und eine Absicherung des Prüfprozesses durch wiederholte Messungen nicht gegeben ist.

Dr. Rochowicz fordert daher:
- Nehmen Sie wann immer es geht, die Startparameter für die Extraktion
- Machen Sie vernünftige Abklingmessungen
- Führen Sie Messungen zur Wiederfindung von Testpartikeln durch
- Und übertreiben Si es nicht bei den Verfahrenskerngrößen mit geringem Einfluss sondern betrachten Sie die großen Hebel.

Paul Knecht