Nach dem ersten Wasenwochenende sieht die Bilanz der Stuttgarter Polizei so aus: Die Beamtinnen und Beamten von der Wasenwache wurden wegen Fällen von Körperverletzung, Beleidigung, Sachbeschädigung und wegen vereinzelter Fälle von sexueller Belästigung gerufen. "Es war in etwa das, was wir erwartet hatten", sagt ein Polizeisprecher. "Es zeigt sich ein ähnliches Bild wie im vergangenen Jahr."
In drei Fällen steht der Verdacht im Raum, dass K.o.-Tropfen eingesetzt wurden - hier muss noch die Auswertung einer Blut- und Urinprobe abgewartet werden. Durch die meist geschmacks- und geruchlosen K.-o-Tropfen können Opfer für Minuten oder mehrere Stunden bewusstlos werden. Später können sie sich meist an nichts erinnern.