Letztes Update:
20250911160558

Erste Fragen aus dem Publikum

18:54
10.09.2025
"Was kann man tun gegen die Zustände in der Bayreuther Straße?", lautet die erste Frage, die der stellvertretende Lokalchef Michael Schmid verließt. "Dort sind viele Menschen, denen auch Respekt gebührt für die Arbeit, die sie leisten. Aber die Zustände sind menschenunwürdig. Da hilft nur Geld", sagt Klaus Blettner (CDU)

Moritz Vogt

Was tun mit den Südweststadion und Eberthalle?

18:50
10.09.2025
"Wir haben schon genug weggemacht", sagt Martin Wegner (parteilos). Er findet, man sollte sie beide behalten.
"Das sind Wahrzeichen", sagt Michaela Schneider-Wettstein (Volt). Sie würde Südweststadion und Eberthalle "auf keinen Fall" abreißen.
"Die Eberthalle ist eine Ikone", sagt Jens Peter Gotter (SPD). Der Abriss wäre ohnehin teuer. Im Südweststadion sei seine Stadionliebe erweckt worden. Man müsse darüber nachdenken, wie man die Fläche nutzt.
"Entweder man macht es wieder flott, oder man lässt es", sagt Klaus Blettner (CDU) zum Stadion. Es sei gerade "weder Fisch noch Fleisch". Die Eberthalle sei sehr wichtig -- "keine Frage".

Moritz Vogt

Hochstraße im Fokus

18:42
10.09.2025
Martin Wegner (parteiunabhängig) kritisiert das Projekt der Helmut-Kohl-Allee. "Wir planen so, als würde die Verkehrswende scheitern." Die Pläne zur Bepflanzung seien nicht ausreichend. Noch sehe er keine Alternative, doch man müsse ständig hinterfragen. "Wir können es uns nicht erlauben, jeden Tag einen Verkehrsinfarkt zu haben", gibt Jens Peter Gotter (SPD) zum Hochstraßen-Abriss zu bedenken. Das Quartier City West finde er gut, die Helmut-Kohl-Allee begleite er kritisch. Dass das Leoso-Hotel zu einer Monteursunterkunft werden könnte, passe nicht in den Stadtteil, sagt Klaus Blettner (CDU). Er wolle diesen Plan verhindern und sich dafür einsetzen, dass die Stadt das Objekt erwirbt. "Woher soll das Geld kommen?", entgegnet dem Martin Wegner. "Damit bringen wir die Stadt nicht voran", wiederum Blettner. Mit dem Rathaus-Center verbindet Michaela Schneider-Wettstein (Volt) nach eigener Aussage viele Erinnerungen. Sie finde es schade, dass das Rathaus-Center fallen müsse. Es gelte jetzt, die verbleibenden Wahrzeichen zu schützen. Ein neues Rathaus am Berliner Platz wäre "möglich". 

Moritz Vogt

Stellvertretender Schulleiter: "Wir werden faktisch stranguliert."

18:36
10.09.2025
10.000 Euro an Servicegebühren müsste die IGS Edigheim zahlen, nur um digitale Geräte zu haben, sagt der stellvertretende Schulleiter Thilo Naumann. Das sei ungefähr ein Fünftel des Budgets, das "über Nacht" so gekommen sei. Klaus Blettner (CDU) sagt, dass man da nachschärfen müsste. Dass es in der IGS einen Schwerpunkt Informatik gibt, dürfe ihr nicht zum Nachteil ausgelegt werden. Dafür werde er sich einsetzten. Jens Peter Gotter (SPD) nennt die Kosten einen "Schildbürgerstreich", zu dem ihm "fast nichts mehr einfällt". Michaela Schneider-Wettstein (Volt) bezeichnet die Digitalisierung als ein "Herzensthema". Die Gebühren seien unmöglich, und man solle "laut werden". "Wenn gekürzt wird, wird gekürzt, da hilft auch kein Dialog", sagt Martin Wegner (parteiunabhängig). Probleme müssten offen angesprochen werden, damit früher und besser damit umgegangen werden kann.

Moritz Vogt