Letztes Update:
20190424114456

13:50
03.05.2018
"In den Prinzipien des guten Journalismus liegt eine Kommunikationsethik für die Allgemeinheit" - Für Pörksen befinden wir uns momentan in einer kommunikativen Übergangsphase, in der medialen Pubertät. "Wir müssen etwas entwickeln wie Öffentlichkeitsbewusstsein."

Katrin Baumer

Popularität und Paternalismus

13:09
03.05.2018
1.Popularität: "Bediene, was gefällt"
2. Paternalismus: "Wir zeigen dir, was für dich wichtig ist."
... definiert Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft Universität Tübingen. Er glaubt: Popularität besiegt Paternalismus, denn: Das Netz ist ein Pool von Intention und Faszination. 

Publikumsinteressen, digitale Ökonomie und moderne Medientechnologie - diese drei Elemente spielen beim Erregen von Aufmerksamkeit zusammen. Doch wie soll man damit umgehen, ohne, dass das Netz zu einer "Manege für Clowns, ein Ort für Hypes" wird?

Katrin Baumer

Nur die lauteste Meinung zählt!? Aufmerksamkeit als Währung

13:06
03.05.2018
Auf Stage 7 sprechen nun Marcus Engert, Bernhard Pörksen, Barbara Hans
mit Pauline Tillmann über den Kampf um die Aufmerksamkeit der User. Auffällig, bunt, provokativ - was hilft im Kampf gegen Algorithmen, Likes und Überangebot?

Ein Panel der Medientage München.


Katrin Baumer

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen