... Nicole Schwertner, Geschäftsführerin des MedienCampus Bayern
Die re:publica wäre nicht die re:publica, wenn nicht auch so einige Überraschungen auf die Besucher warten würden. Nicole Schwertner von unserem Partner MedienCampus hat ein paar solcher Augenblicke erlebt.
„Mein Highlight war der Roboter im Fablab, der mir die Nägel schön … nicht so schön … lackiert hat. Aber es war einen Versuch wert und es ist auf jeden Fall ein Hinweis darauf, wo die Entwicklung hingehen kann. Vielleicht haben wir in ein paar Jahren den perfekten Nagellack-Roboter. Ansonsten fand ich heute den Talk mit Dirk von Gehlen, bei dem es um die Digitale Identität ging, sehr kurios. Da waren ein paar wirklich schräge Charaktere auf der Bühne, bei denen man teilweise nicht sicher war, ob das nun gespielte Figuren sind oder echt ist. Nicht zu vergessen ein Vortrag über Tinder. Der Raum war extrem voll und es ging um die Frage, ob man über Dating-Plattformen die wahre Liebe finden kann. Die Beispiele waren wirklich witzig. Interessant war das auch deshalb, weil das Thema ja doch jeden betrifft, ob er nun zugeben mag, dass er bei so einer Plattform angemeldet ist, oder nicht. Das ist einfach das Schöne auf der re:publica, dass es so ein Zusammentreffen von verschiedenen Menschen und Bereichen ist.“