Letztes Update:
20250728090240

Regen erschwert den Einsatz am Unglücksort

07:59
28.07.2025
Neu einsetzender Regen erschwert die Untersuchungen an der Unglückstelle. Das Zugwrack liegt verklemmt in einer Art Böschungs-Trog, allerdings führt oberhalb des Geländes parallel zu den Gleisen eine Asphaltstraße entlang, wodurch Bergungsfahrzeuge dicht herankommen. Die Bergung selbst hat nicht begonnen, derzeit laufen noch Untersuchungen zum Unfallhergang durch Experten. Gegen 9.30 Uhr trafen Ermittler der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung aus Bonn ein. Die Informationslage bleibt noch dünn, so ist zum Beispiel offen, ob der verunglückte Triebwagen einen Fahrtenschreiber an Bord hatte.

Rüdiger Bäßler

Verletzte in verschiedenen Krankenhäusern

07:58
28.07.2025
Die mehr als 40 Verletzten des Zugunglücks sind am Sonntag Abend mit Rettungswagen in verschiedene Krankenhäuser gebracht worden. Es handelt sich um die Sana-Klinik in Biberach, die Universitätsklinik Ulm und das Bundeswehrkrankenbaus Ulm. Krankentransporte mit Hubschraubern gab es einem Polizeisprecher zufolge nicht. Niemand der verletzten Bahnpassagiere scheint aktuell in Lebensgefahr zu schweben.

Rüdiger Bäßler

Linke fordert enges Versorgungsnetz

07:54
28.07.2025
Die Linke in Baden-Württemberg hat "tief bestürzt" auf das Zugunglück im Landkreis Biberach reagiert. "Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen und ihren Angehörigen", heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme von Landessprecherin Sahra Mirow und dem Bundestagsabgeordneten Luigi Pantisano. "Die nächsten Tage und Wochen muss ein enges Versorgungsnetz um diese Menschen aufgebaut werden." Es brauche Krisenpsychologen und Seelsorger. Alle, die einen Angehörigen verloren hätten oder jetzt um einen Menschen bangen müssen, spreche man tiefes Mitgefühl aus. "Unser großer Dank gilt allen Einsatzkräften, die im Einsatz waren und weiterhin im Einsatz sind", erklärte Pantisano. 

Eberhard Wein

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen