Letztes Update:
20251027154123
Landaus Oberbürgermeister Christof Wolff Ich bin in Pirmasens nicht umgefallen. nach dem Treffen der pfälzischen Oberbürgermeister 2002.

Der OB räumte aber ein, seine Meinung zum B10-Ausbau geändert zu haben. Die neuen Pläne und Fakten des Landes hätten ihn überzeugt. Im Jahre zuvor hatte er sich im Stadtrat noch einer Resolution gegen den B10-Ausbau angeschlossen. 
12:25
05.06.2025

21:04
05.06.2025
Auch in Landau drehte sich zwischenzeitlich der Wind, zumindest beim damaligen OB Christof Wolff.  Doch kurz danach setzte die Landesregierung die 2002 verkündeten Ausbaupläne bereits wieder aus. 

Judith Hörle

Kapitel

2001: Bürgerinitiativen entlang der B10

Gespaltene Lager, gespaltene Region: Engagement für und gegen den B10-Ausbau

12:29
02.06.2025
Schon früh gründeten sich entlang der B10 Bürgerinitiativen mit unterschiedlichen Zielen: Die Bürgerinitiative Queichtal (gegründet 2001 in Annweiler) und die BI Landau (später mit BIQ fusioniert) kämpfen gemeinsam mit dem BUND Südpfalz gegen den Ausbau, um Natur und Lebensqualität zu schützen.  Auf der anderen Seite steht seit 2011 die Initiative „B10 – 4 Spuren jetzt!“ aus Pirmasens mit rund 7000 Mitgliedern, die sich für den Ausbau einsetzt und Wirtschaft und Verkehrssicherheit anführt. Beide Lager beeinflussen mit Öffentlichkeitsarbeit, politischen Aktionen und rechtlichen Schritten bis heute maßgeblich die Debatte und den Planungsprozess. Zudem gab und gibt es etliche lokale Initiativen, die sich hinsichtlich einzelner Ausbauabschnitte bildeten. 

Judith Hörle