Die Tage auf der Air Bases der Grafschaft Suffolk bei Bury St. Edmunds, Great Shield und Knettishall im Südwesten Englands beginnen früh. Hier sind auch die Maschinen der US-Luftwaffe stationiert. Im Morgengrauen gegen 5.45 Uhr erhalten die Crews ihre Anweisungen, sie werden kurz darauf in ihre B17-Bomber starten. Die Maschinen der Firma Boeing tragen den Beinamen "Flying Fortress", Fliegende Festung also.
An jenem 8. April 1945 ist ein Großangriff geplant. Der Tagesbefehl Nr. 922 lautet, wie Hobbyhistoriker wie Thomas Lein und Frank Wacker aber auch Harald Dill ermittelt haben: Die Ziele für die Angriffe sind das sächsische Plauen, Hof in Bayern, das böhmische Eger und Grafenwöhr in der Oberpfalz. Während die Bomber die Rangierbahnhöfe von Plauen, Hof und Eger ins Ziel fassen sollen, soll in Grafenwöhr das Munitionslager unter Beschuss genommen werden.