Letztes Update:
20250409153011

8. April 1945, 5.45 Uhr- Einsatzbefehl: Das Ziel ist Hof in Bayern

03:45
08.04.2025
Die Tage auf der Air Bases der Grafschaft Suffolk bei Bury St. Edmunds, Great Shield und Knettishall im Südwesten Englands beginnen früh. Hier sind auch die Maschinen der US-Luftwaffe stationiert. Im Morgengrauen gegen 5.45 Uhr erhalten die Crews ihre Anweisungen, sie werden kurz darauf in ihre B17-Bomber starten. Die Maschinen der Firma Boeing tragen den Beinamen "Flying Fortress", Fliegende Festung also.

An jenem 8. April 1945 ist ein Großangriff geplant. Der Tagesbefehl Nr. 922 lautet, wie Hobbyhistoriker wie Thomas Lein und Frank Wacker  aber auch Harald Dill ermittelt haben: Die Ziele für die  Angriffe sind das sächsische Plauen, Hof in Bayern, das böhmische Eger und Grafenwöhr in der Oberpfalz. Während die Bomber die Rangierbahnhöfe von Plauen, Hof und Eger ins Ziel fassen sollen, soll in Grafenwöhr das Munitionslager unter Beschuss genommen werden. 

Kerstin Dolde

8. April 1945, gegen 7 Uhr

05:37
08.04.2025
Es ist früh am Morgan, als der Luftschutzkommandant der Stadt Hof, Polizeihauptmann Franz Widmann, in seiner Wohnung im Hause Theresienstraße 4 am Frühstückstisch sitzt. Das Haus ist sein Eigentum, erinnert sich im April 1946 der Chronist Curt Pabst in der Frankenpost unter dem Titel "Vor einem Jahr". Noch während Widmann am Frühstückstisch sitzt, gelt die Sirene. "Voralarm". Pabst schreibt im Rückblick : "'So  früh kommen sie jetzt schon', sagt der Hauptmann zu seiner Frau. Er stürzt seinen Kaffee hinunter, schnallt um, würgt den letzten Bissen hinab: 'Na, es wird wohl nichts Ernstliches sein. Gegen eins bin ich zum Essen wieder da.'

Die Luftschutzbefehlsstelle ist im Keller des Rathauses etabliert. Wie der Hauptmann anlangt, kann schon wieder Entwarnung gegeben werden. In die Michaeliskirche strömen die Gläubigen. Es ist der Sonntag Quasimodogeniti. Senior Nicol verliest den Vers Johannis 20,19. 'Friede sei mit euch...' In diesem Augenblick hallt schon wieder der schaurige, teuflisch kreischende Laut der Sirene über die Dächer. Mit verstörten Gesichtern verlassen die Besucher das Gotteshaus. Die Einwohner eilen in die schützenden Felsenkeller."

Kerstin Dolde

7 Uhr: Die Bomber starten in England

05:13
08.04.2025
Es war ein schöner, sonniger Sonntag, der Weiße Sonntag sollte gefeiert werden. Doch für Hof kam es anders. Jener 8. April 1945 sollte zum Tag des Großangriffs auf die Saalestadt werden. Professor Harald Dill aus Hannover hat schon vor längerem für unsere Zeitung die Ereignisse des 8. April 1945 zusammengefasst. 

"Gegen 7 Uhr starten de B17-Bomber der 3. Air Division von ihren Basen und steuern die Sammlungsräume in Südostengland an. Zusammen mit den B17 der 1. Air Division und den B24-Bombern der 2. Air Division versammeln sich 1173 viermotorige Bomber gegen 7.30 Uhr zum Angriff auf Deutschland. Den Jagdschutz übernehmen 794 Langstreckenjäger der Typen P51 Mustang und P47 Thunderbold."

Kerstin Dolde

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen