Letztes Update:
20250409153011

8. April 1945: Zurückbleiben Tote und Trümmer

12:00
08.04.2025
Das Bombardement ist vorbei, der Schaden ist riesig. Entsetzen und Trauer liegen über der Stadt. Curt Papst schreibt im Jahr 1946, also ein Jahr später, in der Frankenpost im Rückblick:
"Es ist der aufregendste, erschütternde Kriegstag für Hof. Hauptmann Franz Widmann (der Luftschutzkommandant der Stadt Hof, Anm. d. Red.) hat gute Hilfe. Als die Russen immer mehr aus dem Osten vorrückten, kam mit den Flüchtlingen aus Schlesien auch die motorisierte Breslauer Feuerwehr nach Franken. Sie ist jetzt bei Feilitzsch stationiert. Mit 60 Wagen kommt sie an und hilft im Bunde mit der eingesetzten Technischen Nothilfe löschen, was zu löschen ist.
Es ist der aufregendste, erschütterndste Kriegstag für Hof. Hauptmann Franz Widmann ist bis nachts 1 Uhr ununterbrochen im Dienst. Dann erst sucht er sein Heim auf. Er findet es nicht mehr. Nicht seine Frau, nicht seine Wohnung, nicht sein Grundstück. Das Haus Theresienstraße 4 ist von der Erde verschwunden."

Kerstin Dolde

Kerstin Dolde Ein Bild der Zerstörung: Die Gebäude an der Ecke Bahnhof-/Theresienstraße fallen an jenem 8. April 1945 den Bomben zum Opfer. In den Häusern lassen viele Menschen ihr Leben. Fotoquelle: Stadt Hof, Stadtarchiv
Kerstin Dolde Auch in der Hofer Sophienstraße wurden Häuser zerstört, Menschen verschüttet, etliche starben in den Trümmern. Fotoquelle: Stadt Hof, Stadtarchiv
Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen