Letztes Update:
20250409152422

Nachmittag in 30 Sekunden

14:30
09.04.2025
Der Nachmittag war voller spannender Diskussionen und wertvoller Perspektiven. In unserem Video fassen wir die wichtigsten Momente im Schnelldurchlauf zusammen. Schaut gerne direkt rein! -mh

Marcus Hammes

Kapitel

Wrap-Up und Ausblick

Gut für künftige Schocks vorbereiten

14:39
09.04.2025
Maria João Rodrigues spricht im Abschluss des #tpw25 über die notwendigen Schritte, um die europäische Wirtschaft auf zukünftige systemische Schocks vorzubereiten. Sie betont, dass Handel wieder als grundlegende Politik betrachtet werden muss. Dabei gelte es, Eskalationen zu verhindern, jedoch auch deutlich zu machen, dass Europa stark genug ist, um auf US-amerikanische Handelspolitik, wie die Einführung von Zöllen durch Trump, zu reagieren. Es sei wichtig, dass Europa nicht nur auf den US-Markt angewiesen ist, sondern auch alternative Optionen in Betracht zieht. Zudem müsse das eigene System transformiert und der grüne Übergang gefördert werden. Multilateralismus bleibe ein zentrales Prinzip der europäischen Wirtschaftspolitik. -fw

Felix Winnands

Maria João Rodrigues, Präsidentin der Foundation for European Progressive Studies (FEPS) Dass die extreme Rechte in den USA die Macht erobern konnte, ist ein dynamischer Schock, den wir immer noch nicht verarbeitet haben. Wir versuchen es noch zu verstehen, dabei müssen wir uns jetzt schon wehren. -ik 14:43
09.04.2025

Vision und Warnung für Europas Wirtschaft

14:38
09.04.2025
Maria João Rodrigues schließt den "Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik" mit einem leidenschaftlichen Appell: Die Welt befinde sich in einem tiefgreifenden Wandel – nach Pandemie, mit Krieg und dem Erstarken autoritärer Kräfte. Europa stehe nun vor der Aufgabe, statt mehr Autoritarismus offene Volkswirtschaften, grüne Transformation, wissenschaftsbasierte Politik und gelebte Demokratie zu fördern. -ik

Isabel Knippel