Letztes Update:
20250409152422
Maria João Rodrigues, Präsidentin der Foundation for European Progressive Studies (FEPS) Die Ökonomie ist nie neutral - sie hängt immer von politischer Wahl ab. -ik 14:35
09.04.2025
Kapitel

Abschlusspanel

Dullien zieht Bilanz

14:26
09.04.2025
Sebastian Dullien zieht zum Abschluss ein kritisches Fazit: Er kündigt an, die Umsetzung der finanziellen Versprechen genau zu beobachten und sich zu melden, sollte es Stolpersteine geben. Dabei zeigt er sich skeptisch, ob der aktuelle Koalitionsvertrag wirklich in der vorgesehenen Weise abgearbeitet wird. Dullien hebt hervor, dass es entscheidend ist, die versprochenen Gelder auch tatsächlich in die richtigen Kanäle fließen zu lassen, um die gesetzten Ziele zu erreichen. -fw

Felix Winnands

Erstes Stimmungsbild zum Koalitionsvertrag

14:20
09.04.2025
Ein erstes Meinungsbild verrät, dass das Publikum den ersten Inhalten aus dem Koalitionsvertrag kritisch gegenüber steht: Viele Hände gehen in die Höhe, als gefragt wird, wer der Meinung sei der Koalitionsvertrag mache Deutschland nicht gerechter. Ob sich das noch ändern wird, wenn mehr Informationen bekannt werden? -ik

Isabel Knippel

Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) Klar kann man sagen, der Koalitionsvertrag geht nicht weit genug. Aber das hätte auch verteilungspolitisch viel schlimmer sein können, immerhin wurde die Einkommenssteuer nicht gesenkt. -ik 14:15
09.04.2025