Letztes Update:
20250409152157

Armutsbekämpfung fehlt auf oberster Ebene

11:59
09.04.2025
#Sozialstaat Katja Kipping, Geschäftsführerin des Paritätischen Gesamtverbandes, kritisiert die Prioritätensetzung in der aktuellen politischen Debatte. Im Sondierungspapier sei der Kampf gegen Armut überhaupt nicht aufgetaucht – das allein sei schon ein deutliches politisches Statement. Erst in den nachgelagerten Fachgruppen sei das Thema Kinderarmut aufgenommen worden. Insgesamt habe soziale Sicherung zwar eine Rolle gespielt, jedoch vor allem im Sinne der Bewahrung bestehender Strukturen – nicht im Sinne einer echten Weiterentwicklung. Heute Nachmittag, wenn die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen veröffentlicht werden, werde klar, welche Rolle soziale Sicherung in Zukunft politisch spielen wird. -mh

Marcus Hammes

#Sozialstaat Julia Bläsius, Referatsleiterin Politische Beratung und Impulse, Friedrich-Ebert-Stiftung Der Sozialstaat muss zukunftsfähig sein, dafür müssen wir ihn weiterentwickeln. -mh 11:57
09.04.2025

Mehr erklären, besser gestalten: Sozialstaat weiterentwickeln

11:51
09.04.2025
#Sozialstaat Im Forum V geht es jetzt um zentrale Fragen der sozialen Sicherung: „Ist weniger mehr? Funktionen und Perspektiven eines zukunftssichernden Sozialstaats“. Diskutiert wird unter der Moderation von Julia Bläsius, Referatsleiterin für Politische Beratung und Impulse bei der Friedrich-Ebert-Stiftung. Auf dem Podium: Dina Frommert von der Deutschen Rentenversicherung Bund, Peter Haan vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin und Katja Kipping, Geschäftsführerin des Paritätischen Gesamtverbandes. Im Fokus steht die Frage, wie der Sozialstaat zukunftsfest gemacht werden kann – zwischen Leistungsversprechen, finanzieller Tragfähigkeit und gesellschaftlichen Erwartungen. -mh

Marcus Hammes