Letztes Update:
20250409152157

Jetzt geht es in den Foren weiter

09:45
09.04.2025
In drei parallelen Foren wird jetzt über die folgenden Themen und mit den folgenden Gästen diskutiert.

Forum I:
Finanzpolitik am Wendepunkt? Schwerpunkte einer progressiven Ausgaben- und Einnahmenpolitik

In diesem Forum diskutieren Expert:innen, welche Maßnahmen eine progressive Ausgaben- und Einnahmenpolitik vorantreiben können.
Gäste:
  • Martyna Berenika Linartas, Co-Gründerin von ungleichheit.info
  • Michael Schrodi, MdB, Finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
  • Prof. Dr. Achim Truger, Mitglied des Sachverständigenrats Wirtschaft
  • Dr. Monika Wünnemann, Abteilungsleiterin Steuern und Finanzpolitik beim Bundesverband der Deutschen Industrie
Moderation: Carl Mühlbach, Geschäftsführer von Fiscal Future

Forum II:
Bereit für den nächsten Schock? Geld- und Wirtschaftspolitik in Zeiten von Unsicherheit und Transformation


Dieses Forum beleuchtet, wie die Geld- und Wirtschaftspolitik auf die Unsicherheiten und Transformationen der aktuellen Zeit reagieren kann.
Gäste:
  • Sebastian Dullien, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
  • Eliza Lis, Adviser in der Prices and Costs Division im Directorate General Economics der Europäischen Zentralbank (EZB)
  • Jens van ’t Klooster, Assistenz-Professor für Politische Ökonomie an der University of Amsterdam
  • Manuel von Mettenheim, Policy Analyst in der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission
Moderation: Anna Kolesnichenko, Wirtschaftspolitische Analystin bei FEPS

Forum III:
Arbeitsmarkt unter Druck? Instrumente und Verantwortlichkeiten für eine fachkräftesichernde Arbeitsmarktpolitik


Hier geht es um die Herausforderung, den Arbeitsmarkt angesichts von Fachkräftemangel und demografischen Veränderungen zu sichern.
Gäste:

  • Prof. Dr. Ronald Bachmann, Leiter des Kompetenzbereichs Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung beim RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
  • Dr. Barbara Dorn, Leiterin der Abteilung Bildung bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
  • Katrin Locker, Abteilungsleiterin Gute Arbeit und Fachkräftepolitik bei der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE)
  • Markus Müller, Leiter des Referats Grundsatzfragen der Arbeitskräftesicherung, Digitale Transformation, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • Barbara Susec, Fachbereich Gesundheitspolitik, Schwerpunkt Pflegepolitik/Digitalisierung im Gesundheitswesen bei ver.di
Moderation: Susan Javad, Referentin für Arbeit, Qualifizierung und Mitbestimmung bei der Friedrich-Ebert-Stiftung

-mh

Marcus Hammes