Letztes Update:
20250409152157

Welche Bündnisse braucht Europa jetzt?

08:39
09.04.2025
Zum Abschluss des Eröffnungspanels geht der Blick über Europa hinaus: Welche internationalen Bündnisse braucht es, um wirtschaftlich und geopolitisch voranzukommen?

  • Yasmin Fahimi macht deutlich, dass innerhalb der EU niemand ausgeschlossen werden dürfe: „Wir brauchen alle.“ Nach außen empfiehlt sie Partnerschaften mit Ländern wie Indien und Indonesien und auch, das Mercosur-Handelsabkommen unter klaren sozialen und ökologischen Standards zu stärken.

  • Enrico Letta plädiert dafür, das Momentum zu nutzen: „Trump hat uns unfreiwillig gezeigt, wie wichtig es ist, wieder strategisch zu denken.“ Es sei Zeit, europäische Projekte gezielt zu fördern – in Bereichen wie Sicherheit und Energie – und Partnerschaften mit dem Vereinigten Königreich und dem Mercosur-Handelsabkommen zu beleben.

  • Maria João Rodrigues warnt eindringlich vor einer neuen Blockbildung durch Entkopplung („De-Coupling“), etwa zwischen China und dem Westen. Stattdessen brauche Europa eine aktualisierte strategische China-Politik, die Risiken ernst nimmt, aber auch Chancen nutzt. -ik

Isabel Knippel

Maria João Rodrigues, Präsidentin der Foundation for European Progressive Studies Wir sehen eine neue Strategie gegenüber China: De-Coupling. Und das ist extrem gefährlich, wenn sich das durchsetzt, wäre das eine Katastrophe für die ganze Welt. Deswegen muss auch Europa seine Strategie gegenüber China verändern. -ik 08:36
09.04.2025