Letztes Update:
20250405102854

Die zweite Welle

09:40
05.04.2025
Längst ist die städtische Feuerwehr dabei, einige der Brände zu löschen, da geht es wieder los. Eine zweite Angriffswelle rollt auf die Stadt zu. Sieben der am Wilhelmsplatz eingesetzten Feuerwehrmänner schaffen es nicht mehr, sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen und kommen ums Leben. Das Bild zeigt das große Chaos entlang der Bürgerreuther Straße nach dem Luftangriff mit dem Hauptpostamt auf der linken Seite, wenige Meter entfernt vom Wilhelmsplatz.

Redaktion

Grauenvoller Anblick

09:30
05.04.2025
Bayreuths NS-Oberbürgermeister Fritz Kempfler macht sich auf zum Wilhelmsplatz. Schockiert notiert er sich: „Das Bild, das sich mir bietet ist schrecklich (...) mehrere Großfeuer und dazwischen die Leichen unserer braven Feuerwehrleute neben ihren brennenden Fahrzeugen.“

Redaktion

Ist es vorbei?

09:20
05.04.2025
Um 11.20 Uhr ziehen die Bomber weiter. Das ganze Ausmaß der Zerstörung wird erst nach und nach deutlich. Viele Häuser am Wilhelmsplatz, am Güterbahnhof und in den umliegenden Straßen brennen. Aber auch andere Bereich wie Altstadt, Kreuz, Herzoghöhe, Gaswerk oder Hofgarten sind getroffen worden.
Redaktion

Redaktion

Bilder von oben - der Angriff im Detail

09:00
05.04.2025
Die Überblickskarte mit den Einschlaggebieten der Sprengbomben bei den Angriffen vom 5. April fällt nach dem Angriffstag überraschend aus. Die Kasernen wurden überhaupt nicht bombardiert, der Rangierbahnhof wurde zwar getroffen, doch lag der Schwerpunkt der Einschläge weiter westlich im Bereich zwischen Meistersingerstraße, Nibelungenstraße und Wilhelmsplatz, wo erheblicher Schaden entstand.
Wie es dazu kam, welche Folgen das hatte - und welche Bilder die US-Army von oben machte - all das steht detailliert in unserem Hintergrundartikel:  

Redaktion

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen