Letztes Update:
20250414080016

Die Unterhändler sind da

07:15
14.04.2025
Bayreuth-OB Kempfler eilt zum Eingang des Bunkers. Draußen stehen zwei US-Panzerspähwagen mit der weißen Flagge des Parlamentärs. Der Unterhändler ist aber interessanterweise kein Amerikaner, sondern ein entflohener Häftling namens Karl Ruth.

Redaktion

Amerikaner rücken vor

07:00
14.04.2025
„Gegen 9 Uhr hören wir Gewehrfeuer in der Nähe des Siegesturmes. Gleichzeitig erscheint ein Flugzeug am Himmel, das ich zunächst für einen Fieseler Storch halte, bis es sich herausstellt, dass es ein amerikanischer Nahaufklärer ist. Von Zeit zu Zeit schlägt wieder ein Artilleriegeschoss in der Stadt ein“ - so beschreibt Bayreuths Oberbürgermeister Kempfler den Morgen dieses schicksalhaften Tages. Und es dauert nicht lange, bis ein Mitarbeiter aufgefegt zu Kempfler in den Luftschutzbunker kommt: „Die Amerikaner sind da und wünschen den Oberbürgermeister zu sprechen!“

Redaktion

Der letzte Kriegstag beginnt für Bayreuth

04:30
14.04.2025
14. April vor genau 80 Jahren: „Ein Frühlingsmorgen voll seltener Gnade: Strahlende Sonne am lichtblauen Himmel, über den langsam kleine weiße Wölkchen segeln, Vogelgesang und Blütenpracht“, notiert Oberbürgermeister Kempfler in sein Tagebuch. Als amerikanische Panzerspitzen bei Altenplos gemeldet werden, fällt die „Front“ auf die westliche Stadtgrenze – Sanatorium Herzoghöhe, Moosing und Roter Hügel – zurück.

Redaktion

US-Einheiten sollen "säubern"

19:00
13.04.2025
Um 21 Uhr des 13. April erhalten die Belagerer den Befehl, Bayreuth am folgenden Tag mit einer kleinen Kampfgruppe einzunehmen und zu halten. Das geht aus den Tagebuchauszügen der 11. Panzerdivision hervor. Darüber hinaus wird die 71. US-Infanterie-Division angewiesen, durch die Truppen der 11. Panzerdivision hindurchzumarschieren und ihr Gebiet bis zu einer Beobachtungslinie nordöstlich von Bayreuth zu „säubern“.

Redaktion

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen