Letztes Update:
20250408204159

Viel mehr Brandbomben

13:30
08.04.2025
Diesmal war auch der Anteil der Brandbomben sehr viel höher und umfasste fast die Hälfte der Ladung: 293 Spreng- und 228 Brandbomben. 

Redaktion

Die Bomben verursachen in Bayreuth ein Flammeninferno, das Oberbürgermeister Fritz Kempfler zu folgendem Bericht veranlasst: Mächtige, im Feuerschein sichtbare Rauchwolken heben sich düster gegen den glutroten Himmel ab - ein Bild der Zerstörung und des Untergangs. 11:45
08.04.2025

Unzählige Genesende sterben

11:15
08.04.2025
In der Bayreuther Kaserne befinden sich zu diesem Zeitpunkt viele Soldaten einer Genesenden-Kompanie. Das heißt: Sie wurden bereits auf dem Schlachtfeld verwundet, haben knapp überlebt. Am 8. April 1945 sterben unzählige von ihnen im Speisesaal. Das "Essen fassen" durfte durch einen unsinnigen Befehl nicht unterbrochen werden. 

Redaktion

Über dem Süden der Stadt steht eine riesige Rauchwolke. Ein US-Fernaufklärer meldet: "Mindestens 176 Explosionen sind im Zielgebiet sichtbar." 10:45
08.04.2025
Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen