Letztes Update:
20250404182542

Noch ein Prachtbau vor der Zerstörung

18:00
04.04.2025
Am Abend vor dem ersten Angriff: Das Neue Rathaus (Reitzenstein-Palais) am Luitpoldplatz liegt noch in voller Schönheit da. 

Redaktion

Ein Lieblingsort für Adolf Hitler

17:00
04.04.2025
Bis kurz vor Kriegsende wiegen sich die Bayreuther in Sicherheit. Sie hoffen, dass jeder der vielen Luftalarme auch weiterhin ohne Folgen bleibt. Sie glauben, dass die amerikanischen und britischen Bomber auch weiterhin die Stadt nur überfliegen, um anderenorts ihre todbringende Fracht abzuwerfen.
Doch drei Gründe sprechen gegen diese Hoffnung: Bayreuth ist Gauhauptstadt, Wallfahrtsort Hitlers und hat auch strategische Bedeutung. Unser erster Artikel (siehe Link) beleuchtet die drei Ursachen für die Bombenangriffe im Detail.

Redaktion

Noch ist Bayreuth NS-Paradies

16:00
04.04.2025
Vor der Zerstörung gab es in Bayreuth viele prestigeträchtige Gebäude des NS-Staats. Das Foto zeigt den heutigen Luitpoldplatz (damals Hans-Schemm-Platz) mit dem Haus der Deutschen Erziehung (links). 

Redaktion

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen