Letztes Update:
20250404174840

Nur vier Städte trifft es härter

15:00
04.04.2025
Die Zahl der Toten wurde später auch mit 875 (Erinnerungstafel von 1972 im Rathaus Bayreuth) angegeben, in späteren Publikationen wurde die Zahl der Todesopfer auch mit über 1000 beziffert.
Die drei Bombenangriffe hatten zur Folge, dass Bayreuth zu der prozentual am fünftstärksten zerstörten Stadt in Bayern wurde – nach Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Nürnberg.

Redaktion

Verheerende Folgen

14:30
04.04.2025
Bei den Bombenangriffen am 5., 8. und 11. April starben nach amtlichen Zusammenstellungen 741 Menschen – 385 Männer, 274 Frauen, 82 Kinder. Etwa 37 Prozent der Gebäude in Bayreuth wurden zerstört.

Redaktion

Bayreuth wird zur Frontstadt

13:30
04.04.2025
Bis zuletzt sollen die Bayreuther an den Endsieg glauben. "Frontstadt Bayreuth wird gehalten" heißt es noch 1945 auf einem Plakat. Auch die NS-Zeitung "Bayreuther Kurier" titelt zu Jahresbeginn mit dem "Jahr der geschichtlichen Wende."
Sie sollte Recht behalten - nur sah diese Wende anders aus, als von der NS-Propaganda gewünscht. Denn die nächsten Tage bringen den Krieg und unglaubliche Zerstörung auch nach Bayreuth.

Redaktion

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen