Letztes Update:
20250321163132

Wünsche zum Jubiläum

18:22
11.03.2025
Zum 100. Geburtstag der Friedrich-Ebert-Stiftung gab es von den Diskutant:innen einige Wünsche für die Zukunft: Felix Heinrichs wünscht Mut für die Zukunft und eine starke internationale Präsenz. Anne Flörcken betont Beharrlichkeit: "Bleibt dran und lasst nicht nach". Frank-Walter Steinmeier hofft auf weitere 100 Jahre und ein starkes internationales Netzwerk, das helfen kann, die Welt zu verstehen. Christine Fuchsloch sieht fröhliche, engagierte Menschen als Schlüssel für die Zukunft der Stiftung, während Mouataz Alshaltouh politische Bildung als essenziell für seine Generation hervorhebt. "Unpolitisch sein ist keine Option." -fw

Felix Winnands

Mehr Raum für junges Engagement

18:20
11.03.2025
Viele junge Menschen setzen sich für Demokratie ein – das muss stärker gefördert werden, betont Felix Heinrichs. Parteien sollten sich verjüngen, gerade in Stadträten und Parlamenten. Politische Teilhabe müsse auf Respekt basieren, um das Miteinander zu verbessern. -fw

Felix Winnands

Wie Algorithmen politische Erdbeben verursachen

18:12
11.03.2025
Frank-Walter Steinmeier spricht über die Rolle von sozialen Medien im Wahlkampf. In klassischen Medien gäbe es Platz für Differenzierung, in sozialen Medien fehle der Raum für Nachdenklichkeit, sagt er. Bei seinem Besuch in Chile in den letzten Tagen habe er erlebt, wie eine Kandidatin, die eigentlich als aussichtsreiche Präsidentin gehandelt wurde, schwer ankomme gegen einen Kandidaten, der durch die Plattform "X" in den Umfragen nach oben katapultiert wurde. "Da kommt was auf uns zu, was ohne Regulierung sehr, sehr schwer wird." -ik

Isabel Knippel