Letztes Update:
20250601125945

Die Dos und Don'ts im Change Prozess

13:07
21.06.2018
Welche Dos braucht man im Change Management? Wichtig ist es hier zum Beispiel, mit der Kraft des Bestehenden in die Veränderung zu segeln und glaubwürdige Kommunikation zu liefern. Funktionierendes Projektmanagement mit den richtigen Akteuren ist ebenso wichtig, und außerdem fordert Eva Augart: "Stellen Sie sich selbst für den Prozess als Akteurin vor - als treibende Kraft. So können Sie sich selbst einbringen!"

Ungut dagegen ist es, zu viele Baustellen gleichzeitig zu betreiben oder zu viel Druck, Kontrolle oder Beschleunigung aufzubauen. Hier rät Augart: "Passen Sie auf sich auf! Das übernimmt keiner für Sie - gehen Sie umsichtig mit Ihrer Kraft um." Vor allem ist eines wichtig: was versprochen wird, muss auch eingehalten werden. 

Diana Mantel

Das magische Dreieck

13:08
21.06.2018
Zeit - Kosten - Leistung

Diese 3 Seiten eine Projekts müssen immer fein austariert sein. Jede Veränderung auf einer der drei Seiten beeinflusst die anderen Punkte.

Melanie Grell

Auch eine Veränderung braucht Regeln

12:58
21.06.2018
Change-Prozesse bedeuten immer eine gewisse Erschütterung - umso wichtiger ist es, dabei bestimmten Regeln zu folgen. Dazu gehören zum Beispiel, dass alle rechtzeitig informiert werden, die Notwendigkeit der Veränderungen erklärt wird und auch Etappen-Erfolge gefeiert werden: "Bitte feiert!", fordert Eva Augart. "Und wenn es nur eine kleine Kaffee zusammen ist - man muss die Erfolge feiern!"

Und was kann man als Assistentin machen? "Auf gar keinen Fall still leiden", betont Augart. "Vielmehr klar kommunizieren, was man will und was gerade nicht passt - so kann sich etwas verändern." 

Diana Mantel