Letztes Update:
20250601125945

Zeit für die Ziele

12:51
21.06.2018
Wie wir Zeit empfinden, hängt davon ab, wie wir sie füllen, betont Andrea Kaden in ihrem Workshop. Letztlich kann man sie nicht wirklich managen, denn sie vergeht unweigerlich, wir können sie nicht kaufen oder sparen. Wir können unsere Zeit aber gestalten und mit sinnvollen Inhalten füllen. Es geht darum, eigene Ziele zu finden und sie in der zur Verfügung stehenden Zeit zu realisieren.

Wenn wir uns keine Zeit nehmen, um an unseren langfristigen Zielen zu arbeiten, werden wir scheitern. Wir brauchen Termine und einen Plan, um unsere Träume zu verwirklichen. Und wenn wir darüber reden, kommen wir unseren Zielen näher. 

Cordula Natusch

Zeitmanagement 4.0 mit Andrea Kaden

12:48
21.06.2018
Zeit ist die wertvollste Ressource, die wir haben. Sie verrinnt unwiederbringlich. Deshalb ist es sinnvoll, sich damit zu beschäftigen. Dementsprechend sind Assistentinnen keine Befehlsempfängerinnen - stattdessen sind Mitdenkenerinnen gefragt.

Alle Effizienz ist nichts ohne Effektivität! Wir müssen also die richtige Aufgabe möglichst schnell tun! Im Büro geht es darum, möglichst störungsfrei zu arbeitet. Wer sich nicht mit Zeitmanagement beschäftigt, verzettelt sich. Der Stress steigt. Zeitmanagement ist aber ein ständiges Thema, es muss täglich trainiert und geübt werden. Aber wenn es gelingt, gewinnt man Zeit für Wichtiges, für Fortbildung oder auch für die Familie. Wer seine Zeit besser managed, ist zufriedener.

Cordula Natusch

Stakeholder - im Projekt nicht zu unterschätzen

12:49
21.06.2018
Warum ist es wichtig, in einem Projekt die Stakeholder im Auge zu behalten?

* Stakeholder ändern ihre Meinung oder gewinnen mehr Einfluss
* pflegeleichte Stakeholder entwickeln sich zu Problemfällen
* Rahmenbedingungen ändern sich, das Projekt verliert seine Akzeptanz

In Unternehmen mit großen Projekten gibt es Abteilungen, die sich ausschließlich mit dem Stakeholder-Monitoring befassen. 

Melanie Grell