Letztes Update:
20250601125945

"Eine Ehe ist interkulturelle Kommunikation."

09:42
21.06.2018

René Borbonus

Die kleine Respektlosigkeit zwischendurch

09:29
21.06.2018
"Andere Mütter haben auch schöne Töchter" - gerade solche kleinen Floskeln können verletzen, weil sie die Probleme anderer bagatellisieren. René Borbonus berichtet von der Alltagssituation beim Friseur, als eine Mutter von ihren Sorgen um die Tochter berichtete, die mit 18 für ein Jahr nach Brasilien wollte. Und die eine Friseurin meinte: "Ach, die kommen immer wieder.", während die andere fragte: "Eskalieren in Brasilien nicht gerade die Drogenkriege?"

Genau diese kleinen Situationen zeigen, dass man Ängste der anderen ernst nehmen muss - jeder hat das Recht zur eigenen Angst. Gerade hier ist Respekt gefragt - nur so nimmt man den anderen wirklich in seiner Sorge an.

Diana Mantel

Wie aus Schnelligkeit Respektlosigkeit wird

09:23
21.06.2018
"Was vermissen die Menschen am meisten am Arbeitsplatz? Respekt! Wenn wir alle das so wollen, warum gibt es dann so wenig davon?", fragt René Borbonus. Oft ist Respektlosigkeit eine Form von Unterhaltung, vor allem im Fernsehen und in den neuen Kommunikationsmedien. 

"Wenn man sich früher geärgert hat, musste man eine Brief schreiben, eine Briefmarke suchen, zur Post laufen... und bis dahin konnte man genug darüber nachdenken, ob man das Ganze wirklich so schreiben will", erklärt René Borbonus. Aber heute ist das anders: der Facebook-Kommentar ist schnell gepostet, die WhatsApp-Nachricht schnell abgeschickt - oft zu schnell. Und dadurch entstehen ebenso viel zu schnell Respektlosigkeiten.

Diana Mantel