"Was vermissen die Menschen am meisten am Arbeitsplatz? Respekt! Wenn wir alle das so wollen, warum gibt es dann so wenig davon?", fragt René Borbonus. Oft ist Respektlosigkeit eine Form von Unterhaltung, vor allem im Fernsehen und in den neuen Kommunikationsmedien.
"Wenn man sich früher geärgert hat, musste man eine Brief schreiben, eine Briefmarke suchen, zur Post laufen... und bis dahin konnte man genug darüber nachdenken, ob man das Ganze wirklich so schreiben will", erklärt René Borbonus. Aber heute ist das anders: der Facebook-Kommentar ist schnell gepostet, die WhatsApp-Nachricht schnell abgeschickt - oft zu schnell. Und dadurch entstehen ebenso viel zu schnell Respektlosigkeiten.
Diana Mantel