Was verbindet Fußball und Business noch? Da gibt es einiges, wie Sabine Asgodom betont:
- Man muss die Spielregeln kennen, "Keiner sagt, da hast du aber den Ball hübsch gekickt - du musst es richtig machen, sonst läuft es falsch!" Und im Büro geht es genauso: alleine die richtige Ablage zu organisieren ist eine wichtige Regel im Arbeitsleben. Aber Regeln kann man auch ändern - und vor allem als Frau muss man das manchmal.
- Raus aus dem Tabellenkeller! Es gibt das Eigentlichland und das Tunland - manchmal lassen sich zwar die Umstände nicht ändern, aber dafür die Einstellung.
- Hierarchien anerkennen! Auf Fehler muss man hinweisen - aber manchmal muss man auch akzeptieren, dass andere über einem stehen. "Man muss seine Rolle akzeptieren und darf nicht immer jemand anderes sein wollen."
- Individualist mit Teamgeist sein. "Heute ist keiner mehr der klassische Drache aus dem Vorzimmer - wir können freier leben und arbeiten - und dürfen auch mal zurückschlagen."
- Erfolgsstrategien entwickeln. "Immer fragen: was hat gut funktioniert in Ihrem Leben - und das ausbauen. Die Persönlichkeit ist dann der beste Erfolgsfaktor." Von sich erzählen, netzwerken, Leute kennenlernen - der Assistentinnen-Tag ist so eine Gelegenheit...
- Annehmen und Abgeben können. Man muss für sich eine Balance aus Delegieren und Motivieren entwickeln - und anderen helfen und Hilfe annehmen.
- Richtige Techniken entwickeln. Und ruhig coachen lassen - jeder kann Training gebrauchen.
Von Fußballern lernen heißt, siegen zu lernen - also ran an den Ball und noch mehr ran an den Erfolg!
Diana Mantel