Letztes Update:
20250601125945

Neues statt Ängste

14:46
20.06.2018

Oft sind es Ängste, die einen zurückhalten - und die stammen oft noch aus der Steinzeit:

  • Die Angst vor dem Misserfolg - Perfektionismus.
  • Die Angst vor Überfordern - Faulheit.
  • Die Angst vor sozialer Zurückweisung - "Kuschelsucht"
All diese Ängste sorgen dafür, dass Menschen sich gar nicht erst neuen Aufgaben widmen wollen. Aber wie kann man Menschen wieder neu motivieren? "Man muss sich selbst entscheiden, etwas Neues zu machen", betont Stefan Frädrich. "Ihr müsst euch trauen und mit Leidenschaft in den Tiefschnee gehen - und nicht bei Veränderungen jammern. Dann entwickelt ihr euch weiter."

Diana Mantel

"Wer läuft am schnellsten? Die, die das gerne machen! Und nur so kommt man weiter - wenn man sich weiterentwickelt, etwas für sich macht und den eigenen Sinn immer neu sucht!"

14:31
20.06.2018
Stefan Frädrich

Arbeiten mit Sinn

14:28
20.06.2018
„Was bedeuten diese Typen für die Jobs selbst?“ Stefan Frädrich sortiert auch hier: manche Leute brauchen Macht im Berufsleben, manche Routinen, manche (vor allem in Start-ups) einen Sinn oder höheren Organisationsgrad und professioneller Unternehmenskultur. „Aber eigentlich braucht jeder einen Sinn bei seinem Arbeitsplatz – aber es gibt eben unterschiedliche Grade und Abstufungen.“ Vor allem Unternehmen wie Google, die Sinn im Arbeitsleben mit hoher Unternehmenskultur verbinden wollen. Und das braucht auch besondere Chefs, die sich selbst mal zurücknehmen können und das Unternehmen nach vorne bringen. 

Diana Mantel