Letztes Update:
20250223223023
Fiel Ihnen die Wahl heute leicht?
Ja, ich wusste schon längst, wen ich wähle.
Nein, das Kreuzchenmachen fiel mir sehr schwer.
Ich habe Briefwahl gemacht.
Ich gehe nicht wählen.
Ja, ich wusste schon längst, wen ich wähle.
Nein, das Kreuzchenmachen fiel mir sehr schwer.
Ich habe Briefwahl gemacht.
Ich gehe nicht wählen.

Wahlbenachrichtigung verlegt

15:34
23.02.2025
In Meiningen haben bis zum Nachmittag etwa 100 Wähler in der Stadtverwaltung angerufen, die ihre Wahlbenachrichtigung verlegt haben. Manche wussten auch nicht mehr, in welchem Wahlraum sie ihre Stimme abgeben müssen. Allen Anrufern konnte geholfen werden. Auch gab es zahlreiche Fälle, wo Wähler mit einer Wahlbenachrichtigung von der Kommunal- oder Landtagswahl 2024 auftauchten und daher unter der korrekten Nummer nicht im Wählerverzeichnis zu finden waren. Nach Kontakt des Wahlvorstandes mit Wahlleiter Andreas Werner und der Vorlage des Personalausweises waren fast alle Fälle zu klären.
 

Ralph W. Meyer

Briefwahl in Meiningen und den Ortsteilen

15:44
23.02.2025
Warum manche Wähler die Briefwahl beantragt haben und dann doch im Wahllokal auftauchen, erschließt sich nicht immer. Vor allem, wenn dies häufiger vorkommt, In Meiningen und den Ortsteilen waren dies bisher gut 150 Fälle. Doch die "normale" Stimmabgabe im Wahlraum ist nach Antragstellung der Briefwahl nicht mehr möglich. Mit Hilfe der Wahlvorstände konnte allen Betroffenen aber erklärt werden, wie sie vor Ort die Briefwahl durchführen können. Die Unterlagen wurden dann vom Wahlteam der Stadtverwaltung abgeholt und an den zuständigen Briefwahlvorstand - Meiningen hat acht davon eingerichtet - übermittelt.

Insgesamt ist nach Angaben von Wahlleiter Andreas Werner die Rücklaufquote bei der Briefwahl hoch. Nur etwa drei Prozent werden nicht zurückgeschickt. Das sei normal. Trotz der kurzen Fristen sei auch der Anteil von Deutschen im Ausland, die per Briefwahl erfolgreich abgestimmt haben, hoch.
 

Ralph W. Meyer

Deutlich mehr Stimmabgaben bislang in Thüringen

15:52
23.02.2025
In Thüringen zeichnet sich bei der vorgezogenen Bundestagswahl eine deutlich höhere Wahlbeteiligung ab als vor vier Jahren. Bis 16.00 Uhr gaben rund 72,6 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab, wie der Landeswahlleiter mitteilte. Bei der Bundestagswahl 2021 hatte die Wahlbeteiligung zum gleichen Zeitpunkt bei 43,7 Prozent gelegen. Die Zahl der Briefwählerinnen und Briefwähler ist dabei nicht eingerechnet.

Die rund 2.500 Wahllokale im Freistaat haben noch bis 18.00 Uhr geöffnet. Rund 1,7 Millionen Wahlberechtigte können in Thüringen über die Zusammensetzung des künftigen Bundestags mitbestimmen. Viele haben auch vorher schon die Möglichkeit der Briefwahl genutzt.

Mit der Erststimme können die Wähler für einen Kandidaten stimmen. In acht Wahlkreisen stehen 73 Bewerber zur Wahl. Bei der Zweitstimme können sich die Thüringer zwischen elf Parteien entscheiden. 2021 waren insgesamt 19 Abgeordnete aus Thüringen in den Bundestag eingezogen. Wie viele es diesmal schaffen, dürfte erst am Montag feststehen. Wegen der Wahlrechtsreform ziehen nicht mehr alle siegreichen Wahlkreis-Direktkandidaten automatisch in den Bundestag ein.

Bei den letzten Bundestagswahlen 2017 und 2021 lag die Wahlbeteiligung in Thüringen bei knapp 75 Prozent.

dpa

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen