Jubel bricht aus unter den 100 handverlesenen AfD-Funktionären, als die erste Hochrechnung in die ganz in Blau und mit Deutschlandfahnen dekorierte AfD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Wittenau übertragen wird. „Juchhuu!“ wird skandiert bei der Verkündung der Verluste von SPD und Grünen. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel löst sich von ihrem Nachbarn Björn Höcke aus der ersten Reihe der Menge, tritt auf die Bühne und sagt: „Liebe Freunde, wir haben ein historisches Ergebnis erzielt“. Man sei im Bund noch nie so stark gewesen, man sei jetzt Volkspartei. „Wir wollen Deutschland wieder wohlhabend und sicher machen“, hatte Weidel vor der Wahl verkündet und offenbar bei vielen Wählern ins Schwarze getroffen. Eine Verdoppelung des Wahlergebnisses von der vorherigen Bundestagswahl vor dreieinhalb Jahren (10,3 Prozent), eine erneute Steigerung nach der Europawahl im Juni 2024 (15,9 Prozent): Die rechtspopulistische Partei feiert mit „Rotkäppchen“ und „Original Thüringer Rostbratwürsten“.