Letztes Update:
20250224085053

Tübinger CDU-Kandidat Christoph Naser nicht im Bundestag

08:24
24.02.2025
CDU-Kandidat Christoph Naser wird den Wahlkreis Tübingen trotz der meisten Erststimmen nicht im neuen Bundestag vertreten. Seine 31,7 Prozent reichen für ein Bundestagsmandat nicht aus, wie die Bundeswahlleitung bekannt gab. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer kritisierte auf Facebook, dass aufgrund des neuen Wahlrechts kein Abgeordneter des Wahlkreises in den neuen Bundestag einzieht.

jbr/dpa/lsw

AfD holt in Rottweil bestes Erststimmenergebnis im Westen

06:43
24.02.2025
Die AfD hat im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen das beste Erststimmenergebnis der Partei in Westdeutschland geholt. Ihr Kandidat Joachim Bloch kam laut vorläufigem Ergebnis auf 27,5 Prozent, wie die Bundeswahlleiterin mitteilte. Damit lag er noch vor den AfD-Kandidaten im bayrischen Schwandorf mit 27 Prozent und Pforzheim mit 26,9 Prozent. Zudem verbesserte Bloch damit das AfD-Erststimmenergebnis in seinem Wahlkreis von 2021 um 13,8 Prozentpunkte - unterlag allerdings der CDU-Kandidatin Maria-Lena Weiss.
Bei den Zweitstimmen liegt die AfD im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen mit 27,1 Prozent auf Platz fünf im westdeutschen Vergleich. Auch hier stieg das Ergebnis um 13,7 Prozentpunkte, wie die Bundeswahlleiterin mitteilte. Im bayrischen Deggendorf holte die Partei bei den Zweitstimmen 29,2 Prozent - die meisten in einem Wahlkreis in Westdeutschland.
Die CDU hat die Bundestagswahl auch in Baden-Württemberg mit deutlichem Abstand gewonnen. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kamen die Christdemokraten auf 31,6 Prozent der Stimmen – und schnitten damit besser ab als im Bund. Die AfD wurde zweitstärkste Kraft im Südwesten und verdoppelte sich auf 19,8 Prozent. Danach folgen SPD, Grüne, Linke und FDP. 

dpa

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen