Letztes Update:
20250220174320

Thema Sicherheit und Migration

17:43
20.02.2025
Nun gehen die Kandidaten von AfD und Grünen zu dem Thema ins Zweiergespräch. Erste Frage: Weiter Waffen an die Ukraine?

Manfred Kröber (Grüne) ist dafür. Das Publikum buht. Er erklärt, dass es eine schwere Entscheidung sei. Die Ukraine entscheide, ob sie sich zur Verteidigung entscheide und Hilfe wolle. Die sollte man ihr geben. Das gibt Beifall.

Robert Teske (AfD) will keine Waffen in Kriegsgebiete. (Beifall). Er lobt, dass Amerika Verhandlungen angestoßen hat. Kriegstreiberei sei mit der AfD nicht zu machen.

Olaf Amm

Windräder im Wald?

17:39
20.02.2025
Robert Teske (AfD): Er ist für einen Stopp des Windkraftausbaus. Man  brauche eine Grundlast für Strom. Man brauche Gas aus Russland, Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke. Erneuerbare könnten ergänzen

Manfred Kröber (Grüne): Der Umbau wird weiter gehen, ob schneller oder langsamer. Er sei aber auch kein Freund von Windkraft im Wald. Das müsse man abwägen

Thomas Schröder (BSW): Ist für Mix und auch für Windräder - nicht unbedingt im Wald, aber durchaus in Industriegebieten.

Raimund Meß (SPD): Er ist auch für Windräder, wünscht sich aber mehr Bürgerbeteiligung. Zu oft würde über die Köpfe von Betroffenen hinweg entschieden.

Philipp Weltzien (Linke): Er will Windkraft, aber nicht im Wald. Es brauche einen Energiemix. Das Glaswerk in Schleusingen sei etwa dringend auf günstige Energie angewiesen. 

Erik Thürmer (CDU): Der Bürger muss selbst entscheiden, was er vor der Haustür haben möchte. 

Gerald Ullrich (FDP): Wind müsste für ein Glaswerk ständig wehen - es gehe um Kontinuität. Es gebe nicht mal für ein Prozent der Energie in Deutschland Speichermöglichkeiten. Im Wald gebe es keine Brachflächen - Windräder gehörten nicht in den Wald

Olaf Amm

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen