"Keine staatlichen Subventionen für die Autoindustrie", sagt das Publikum.
Gerald Ullrich (FDP): Subventionen seien ein Armutszeugnis. Politik könne sich nicht anmaßen Unternehmer zu sein. Die Energiewende erhalte seit 27 Jahren Subventionen. Das habe vergangenes Jahr wieder 19 Milliarden Auto gekostet. Seine Lösung für die Automobilzulieferindustrie: Bessere Standortbedingungen. Und ein Ja zum Verbrennermotor - dafür gibt es Beifall.
Raimund Meß (SPD): Er will Firmen unterstützen mit einem günstigen Industriestrompreis.
Manfred Kröber (Grüne): Ja. Aber es gehe um Mobilität insgesamt, um eine Verkehrswende.
Philipp Weltzien (Linke): Automobilzulieferindustrie ist nur eine Branche im Wandel. Für die Transformation einer ganzen Industrie brauche es staatliche Unterstützung.
Thomas Schröder (BSW): Er ist kein Freund der Elektromobilität und deren diktatorische Einführung
Robert Teske (AfD) : Ist eher über die Straßen erschüttert. Man müsse erst einmal die Infrastruktur auf einen Stand bringen. Automobilindustrie müsse man von Bürokratie entlasten