Letztes Update:
20250220173214

Zuschauerfrage: Elektromobilität subventionieren?

17:32
20.02.2025
"Keine staatlichen Subventionen für die Autoindustrie", sagt das Publikum.

Gerald Ullrich (FDP): Subventionen seien ein Armutszeugnis. Politik könne sich nicht anmaßen Unternehmer zu sein. Die Energiewende erhalte seit 27 Jahren Subventionen. Das habe vergangenes Jahr wieder 19 Milliarden Auto gekostet. Seine Lösung für die Automobilzulieferindustrie: Bessere Standortbedingungen. Und ein Ja zum Verbrennermotor - dafür gibt es Beifall.

Raimund Meß (SPD): Er will Firmen unterstützen mit einem günstigen Industriestrompreis.

Manfred Kröber (Grüne): Ja. Aber es gehe um Mobilität insgesamt, um eine Verkehrswende.

Philipp Weltzien (Linke): Automobilzulieferindustrie ist nur eine Branche im Wandel. Für die Transformation einer ganzen Industrie brauche es staatliche Unterstützung.

Thomas Schröder (BSW): Er ist kein Freund der Elektromobilität und deren diktatorische Einführung

Robert Teske (AfD) : Ist eher über die Straßen erschüttert. Man  müsse erst einmal die Infrastruktur auf einen Stand bringen. Automobilindustrie müsse man von Bürokratie entlasten

Olaf Amm

Ein ordentlicher Nebenverdienst

17:24
20.02.2025
Das Abgeordnetengesetz bestimmt, dass die Ausübung des Mandats im Mittelpunkt der Tätigkeit eines Mitglieds des Bundestages steht, Tätigkeiten beruflicher oder anderer Art neben dem Mandat jedoch grundsätzlich zulässig sind. 
Auf der Website der Bundestagsverwaltung hat Gerald Ullrich (FDP) für 2024 96.000 Euro Gewinnausschüttung aus seinem Unternehmen Plasttechnik Hohleborn Gesellschaft für technischen Spritzguß mbH in  Floh-Seligenthal  gemeldet. Von Wirtschaft scheint er also Ahnung zu haben. 2023 gab es 72.000 Euro. im Jahr 2022 (Krise durch den Überfall Russlands auf die Ukraine)  flossen dagegen nur 7200 Euro.
Frank Ullrich (SPD) hat keine Nebeneinkünfte gemeldet, aber verschiedene Aufsichtsratsposten in kommunalen Unternehmen.

Olaf Amm

Wirtschaft als Thema Nummer eins

17:23
20.02.2025
Nach der Kandidatenvorstellung geht es um das Thema Wirtschaft. Das ist auch bundesweit eine der Hauptsorgen der Wähler - wie das Thema Migration.  Hier ist nun auch das Publikum gefragt.

Olaf Amm

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen